Politik, aber anders, versprechen viele. Wir schreiben das hier jetzt mal lieber nicht.
Was machen wir dann eigentlich in diesem Podcast? Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich unsere Gäste wohl fühlen, plaudern und ehrlich von sich und ihren Ideen erzählen – ganz ohne Unterbrechung, Phrasendrescherei oder whataboutism.
Dabei haben wir eine ganz groteske Vermutung: Unsere Gäste wollen gar nichts Böses, sondern tatsächlich etwas verändern.
Moderation: Stefan Schmidt und Simon Schütter
Drei Tims in einer Person? – mit Tim Achtermeyer
Heute sprechen wir mit Tim Achtermeyer – Landtagsabgeordneter und Parteivorsitzender der GRÜNEN in Nordrhein-Westfalen.
Er stellt uns die drei Tims vor, die ihn als Menschen ausmachen.
Zudem sprechen wir über die Wirksamkeit von Kommunalpolitik, die Bauernproteste 2024 sowie die Braunkohle-Diskussion rund um Lützerath, die unter anderem dazu geführt hat, dass die GRÜNE Parteizentrale in Düsseldorf besetzt worden ist.
Ein Hinweis: Die Folge wurde aufgenommen am 2. Dezember 2024
Podcast “macht politik”: https://machtpolitik.futux.de/
Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632
Gutes Timing und wenig Lindner – das Orakel 2025
Über diese Fragen haben wir mit weiteren Podcastern philosophiert - nämlich mit Inken Behrmann und Valentin Ihßen. Die...
> Zur FolgeAnzüge, Knöllchen und Spießigkeit – das war “macht politik” 2024
20 Folgen und noch mehr Gäste! Dazu beantworten wir die wichtigen Fragen: Warum hat Karl-Josef Laumann knapp ein...
> Zur FolgeKühler Kopf und kugelsichere Weste – mit Nicole Diekmann
Zu Beginn geht es um Shitstorms und wie schnell man in ihren Strudel kommen kann. Nicole kann davon...
> Zur FolgeOk, America? – mit Rieke Havertz
Bald sind die Wahlen in den USA - Zeit, darüber zu sprechen. Das machen wir heute mit der...
> Zur FolgeBarack statt Basketball – mit Julius van de Laar
In wenigen Wochen sind Wahlen in den USA. Zeit, darüber zu sprechen. Und das machen wir heute mit...
> Zur FolgeRadeln nach Baku – mit Ingwar Perowanowitsch
Ingwar ist Autor und freier Journalist mit dem Fokus auf Verkehrswende. Und er ist ein leidenschaftlicher Fahrradfahrer. Aktuell...
> Zur FolgeBerghain oder Bürgeramt – mit Felix Banaszak
Felix sitzt seit 2021 im Deutschen Bundestag, zuvor war er Landesvorsitzender der GRÜNEN in Nordrhein-Westfalen. Das Gespräch mit...
> Zur FolgeTrecker und christliche Soziallehre – mit Karl-Josef Laumann
Ein Gast, auf den wir uns bereits lange gefreut haben. Denn es gibt wenige Politiker, die parteiübergreifend so...
> Zur FolgeVerschieden ist normal – mit Britta Haßelmann
Heute sprechen wir mit Britta Haßelmann. Britta sitzt seit 2005 im Deutschen Bundestag, seit 2021 ist sie Vorsitzende...
> Zur FolgeGRÜNER Parteitag und wir sind mittendrin
Wir waren mittendrin, herausgekommen ist eine kleine Reportage. Dabei haben wir mit einigen Mitgliedern gesprochen, unter anderem mit...
> Zur FolgeWellen reiten und Bälle jonglieren – mit Robin Mesarosch
Robin sitzt seit 2021 im Deutschen Bundestag. Zuvor hat er jahrelange Politikerinnen und Politiker in ihrer Arbeit begleitet...
> Zur FolgeZukunft des Journalismus #2 – mit Katharina Wiegmann von Perspective Daily
Heute folgt der zweite Teil zur Zukunft des Journalismus. Unser Gast ist Katharina Wiegmann, Redaktionsleiterin bei Perspective Daily....
> Zur FolgeZukunft des Journalismus #1 – mit Leon Fryszer von Krautreporter
Es ist Sommer und wir haben uns wieder ein kleines Special ausgedacht: In den nächsten beiden Folgen sprechen...
> Zur FolgeRote Karte gegen Rechts – mit Maja Wallstein
Vor knapp einem Jahr haben wir in der ZEIT von einer Bundestagsabgeordneten aus Cottbus gelesen, die im Sommer...
> Zur FolgeBergspitze von Europa – mit Hannah Neumann
Hannah sitzt seit 2019 für die GRÜNEN im Europäischen Parlament. Zu Beginn sprechen wir darüber, wie Gesellschaften es...
> Zur FolgeGlückauf, Europa – mit Dennis Radtke
Dennis sitzt seit 2017 für die CDU im Europäischen Parlament. Er ist ein echtes Kind des Ruhrgebiets, auch...
> Zur FolgeEuropa auf Schwedisch – mit Svenja Hahn
Svenja sitzt seit 2019 für die FDP und die liberale Fraktion „Renew Europe“ im Europäischen Parlament Sie erzählt...
> Zur FolgeWach bleiben für Europa – mit Katarina Barley
Katarina war bereits Bundestagsabgeordnete, Generalsekretärin der SPD, Familienministerin und Justizministerin. Seit 2019 sitzt sie im Europäischen Parlament. Bei...
> Zur FolgeMehr Demokratie wagen – mit Claudine Nierth
Sie erklärt uns unter anderem, warum ein Bürgerrat eine großartige Sache ist und diskutieren genauso wichtig sein kann,...
> Zur FolgeSichere und saubere Energie – mit Claudia Kemfert
Unser Gast ist die Energieökonomin Claudia Kemfert. Wie kaum eine zweite Person spricht sie sich seit Jahren für...
> Zur FolgeDer etwas andere Blick auf 2024
Heute mal ohne Gast, aber wir haben uns auch so genug zu erzählen: Wir blicken auf das Jahr...
> Zur FolgeVolt Ihr mehr Europa? – mit Damian Boeselager
Damian Boeselager sitzt seit 2019 im Europäischen Parlament. Er vertritt dabei die Partei Volt, die sich als „paneuropäisch“,...
> Zur FolgeDas war “macht politik” 2023
Jetzt gibt es unseren Podcast bereits ein knappes Jahr. Zeit für einen kleinen Rückblick: Wir schauen auf die...
> Zur FolgeIm Aquarium der Demokratie – mit Thomas Jarzombek
Thomas Jarzombek sitzt seit 2009 im Deutschen Bundestag. In dieser Zeit hat er sich vor allem mit Zukunftsthemen...
> Zur FolgePolitik zum Mitmachen – mit Eliza Diekmann
Eliza Diekmann, Bürgermeister der Stadt Coesfeld, legt direkt mit einer steilen These los! Wir sprechen über ihren Weg...
> Zur Folge“Leise werde ich nicht” – mit Sawsan Chebli
Sawsan Chebli ist das zwölfte Kind einer palästinensischen Flüchtlingsfamilie. Sie lebte viele Jahre “staatenlos” in Deutschland. Trotz aller...
> Zur FolgeBrand New Bundestag – mit Max Oehl
Doch was heißt das konkret? Und was hat eigentlich Alexandria Ocasio-Cortez damit zu tun? Darüber hat Simon mit...
> Zur FolgeKein U-Boot-Abgeordneter – mit Adis Ahmetovic
Als Kleinkind sollte er mit seiner Familie abgeschoben werden. Das konnte verhindert werden, stattdessen vertritt er heute die...
> Zur FolgeAm Strand – mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Sie verdeutlicht den Unterschied zwischen einem Witz und wirklichen Humor und erläutert, wie sie bei wichtigen Fragen eine...
> Zur FolgeVote16 – mit Kerry Hoppe
Wir sprechen mit Kerry Hoppe, Mitgründerin von Vote16. Sie setzt sich dafür ein, das Wahlalter in Bayern auf...
> Zur FolgeSpotlight – mit Sabine Brauer und Martin Heyer
Wir sprechen über die Professionalisierung von Parteien, im Fokus stehen die GRÜNEN: Was bedeutet Wachstum für die Organisation?...
> Zur FolgeSpotlight – mit Giulia Fioriti
Giulia Fioriti ist Social-Media-Beraterin für politische Akteure. Gemeinsam mit Nina Scavello hat sie “mecoa Mediencoaching” gegründet. Wir sprechen...
> Zur Folge