Politik, aber anders, versprechen viele. Wir schreiben das hier jetzt mal lieber nicht.
Was machen wir dann eigentlich in diesem Podcast? Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich unsere Gäste wohl fühlen, plaudern und ehrlich von sich und ihren Ideen erzählen – ganz ohne Unterbrechung, Phrasendrescherei oder whataboutism.
Dabei haben wir eine ganz groteske Vermutung: Unsere Gäste wollen gar nichts Böses, sondern tatsächlich etwas verändern.
Moderation: Stefan Schmidt und Simon Schütter

Brand New Bundestag – mit Max Oehl
Doch was heißt das konkret? Und was hat eigentlich Alexandria Ocasio-Cortez damit zu tun? Darüber hat Simon mit dem Gründer der Initiative Max Oehl gesprochen.
Selbstbeschreibung von Brand New Bundestag:
Brand New Bundestag (BNB) ist eine unabhängige und überparteiliche Graswurzel-Organisation, die sich für eine progressive, zukunftsorientierte Politik einsetzt. Wir unterstützen Menschen, die mit progressiven Ideen frischen Wind in die Parlamente bringen, bei ihrem Weg in politische Ämter.
Wir wollen, dass die Parlamente alle Menschen unserer Gesellschaft repräsentieren.
Dafür bauen wir eine Brücke zwischen Zivilgesellschaft und Politik, damit die Stimmen der Bewegungen in die politische Entscheidungsfindung einbezogen werden. Zu diesem Zweck schaffen wir Orte der Vernetzung zwischen unterschiedlichen Akteur*innen und sorgen somit dafür, dass wir gemeinsam, innovativ und pragmatisch eine lebenswerte Zukunft gestalten.
Website: https://brandnewbundestag.de/
Kein U-Boot-Abgeordneter – mit Adis Ahmetovic
Als Kleinkind sollte er mit seiner Familie abgeschoben werden. Das konnte verhindert werden, stattdessen vertritt er heute die...
> Zur FolgeAm Strand – mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Sie verdeutlicht den Unterschied zwischen einem Witz und wirklichen Humor und erläutert, wie sie bei wichtigen Fragen eine...
> Zur FolgeVote16 – mit Kerry Hoppe
Wir sprechen mit Kerry Hoppe, Mitgründerin von Vote16. Sie setzt sich dafür ein, das Wahlalter in Bayern auf...
> Zur FolgeSpotlight – mit Sabine Brauer und Martin Heyer
Wir sprechen über die Professionalisierung von Parteien, im Fokus stehen die GRÜNEN: Was bedeutet Wachstum für die Organisation?...
> Zur FolgeSpotlight – mit Giulia Fioriti
Giulia Fioriti ist Social-Media-Beraterin für politische Akteure. Gemeinsam mit Nina Scavello hat sie “mecoa Mediencoaching” gegründet. Wir sprechen...
> Zur FolgeSpotlight – mit Frank Sarfeld
Gemeinsam tauchen wir ein in die politische Beratung: Wir suchen die Medienprofis im politischen Geschäft und diskutieren, was...
> Zur FolgeOhne Whiskey und Zigarre – mit Fabian Zachel
Mit Fabian Zachel sprechen wir unter anderem darüber, wie transparente Interessenvertretung bzw. politische Kommunikation funktioniert und warum die...
> Zur FolgePolitik jenseits der Kaffeepause – mit Isabelle Borucki
Heute machen wir erneut einen Ausflug in die Politikwissenschaft. Mit ihr sprechen wir unter anderem darüber, welche Chancen...
> Zur FolgeMehr als Talkshow – mit Gregor Zons
Mit Gregor Zons sprechen wir über politische Karrieren und die mögliche Gründung von neuen Parteien. Immer dabei: Aktuelle...
> Zur FolgeDschungelcamp & Politik – mit Anna Kavena und Gigi Birofio
Heute ein Special: Die Landtagsabgeordnete Anna Kavena und der Reality-Star Gigi Birofio haben unseren Podcast für eine Folge...
> Zur FolgeStadt, Land, Bund – mit Christina Kampmann
Wir sprechen über ihren politischen Weg, der sie in den vergangenen Jahren von Gütersloh über Berlin bis nach...
> Zur FolgeEin langer Atem für Europa – mit Moritz Körner
Worum geht’s? Moritz Körner erzählt, was ihn als Liberalen auszeichnet, warum er vom Landtag ins EU-Parlament gewechselt ist...
> Zur Folge»Dann werd ich jetzt auch mächtig« – mit Anna Kavena
Worum geht es? Um ihren Weg bis in den Landtag, was sie verändern möchte, warum “die Politik” anders...
> Zur FolgePlötzlich Bürgermeister: Uwe Schneidewind, OB Wuppertal
Herzlich Willkommen zur ersten Folge unseres Podcasts macht.politik! Wir sprechen mit Uwe Schneidewind, dem Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal....
> Zur FolgeDas ist: macht politik
Politik, aber anders, versprechen viele. Wir schreiben das hier jetzt mal lieber nicht. Was machen wir dann eigentlich...
> Zur Folge